KunstSommer 25 - Rückblick
zu unserer Ausstellung Form . Raum . Erleben vom 5. bis 14 September 2025
Eröffnung der Ausstellung FORM.RAUM.ERLEBEN – großer Besucherandrang und viel Begeisterung
Zum Abschluss des ersten Hochdorfer KunstSommers, durchgeführt vom Kulturring Hochdorf und dorfwerken als Kooperationspartner, fand am Freitag, 5. September in der Friedenskirche die Eröffnung der Kunstausstellung FORM.RAUM.ERLEBEN statt. Voller erkennbarer Freude konnten die Veranstalter die große Anzahl an Besucherinnen und Besuchern, darunter Bürgermeister Kuttler, Gemeinderät*innen und Vereinsvertreter*innen und viele Gäste aus nah und fern begrüßen. Ein volles Haus - und das in den Sommerferien - spiegelt das große Interesse an diesem Projekt wider.
Bei seiner Begrüßung ging Bernd K. Lörz, als Sprecher des Kulturrings, auf die Entwicklung des Projektes KunstSommers ein, das deutlich macht, mit welchem Verständnis und Arbeitsform der heutige Kulturring arbeitet. Dabei stehen die Entwicklung und Mitgestaltung von künstlerischen, kulturellen Prozessen vor Ort im Mittelpunkt.
Bürgermeister Kuttler zeigte sich in seinem Grußwort beeindruckt von der vielfältigen Präsentation der Kreativen und sprach allen Beteiligten Lob und Anerkennung für ihr Engagement aus.
Dreizehn kreative Beteiligte, allesamt aus Hochdorf, hatten sich über sieben Wochen lang im KunstSommer 25 mit dem Thema Kunst aus weißem Papier beschäftigt. Es entstand eine beeindruckende Bandbreite an Papierkunst, die bei allen Besuchenden eine große Begeisterung und Bewunderung auslöste.
Die Kunsthistorikerin Sibylle Mockler, M.A., stellte sich der beachtlichen Herausforderung in eine Ausstellung mit dreizehn Künstlerinnen und Künstler einzuführen. Mit großer fachlicher Kompetenz und viel Gespür für die Details der einzelnen künstlerischen Arbeiten nahm sie die Gäste mit auf eine kurzweilige Reise durch die Ausstellung.
Es folgte ein langer Abend mit vielen Gesprächen, Begegnungen und Gedankenaustausch. An den sich alle gerne noch lange erinnern werden.
Einführung in die Ausstellung
Sibylle Mockler, M.A., Kirchheim/Teck
Auch von mir einen schönen guten Abend meine Damen und Herren,
nachdem ihnen Bernd Lörz, der gemeinsam mit Karin Genitheim der Kurator dieser Ausstellung „Form. Raum. Erleben“ ist, das Team aus Kulturring und Dorfwerken sowie die Modalitäten zum Projekt vorgestellt hat, wenden wir uns nun der Ausstellung und den einzelnen Werken zu.
Erlauben sie mir eine kurze Vorbemerkung, eine Ausstellung mit 13 Künstlerinnen und Künstlern ist eine gewisse Herausforderung. Ich werde zu allen etwas sagen, allerdings nicht in aller Ausführlichkeit. Das ist eine Frage der Zeit und ich möchte sie ermutigen ihrem eigenen Eindruck zu vertrauen und nicht nur meinem zu folgen...
Die komplette Rede von Sibylle Mockler kann hier als PDF heruntergeladen werden.
Fotos: Florian Schmidt und Kulturring Hochdorf